Selbst die Besitzer anderer Almhütten zieht es auf 1.166 Meter, oberhalb des Örtchens Maria Alm. Auch sie wollen diese eine Hütte sehen, über die alle sprechen – schon wegen der stylischen Architektur. Und wegen der technischen Sonderlösung rund ums Reste-Management.
Exzellente Technik ist das eine, exzellenter Service das andere. Erst wenn beide Aspekte im Einklang sind, können sich Kunden über viele Jahre hinweg auf ihre Spültechnik verlassen. Aus gutem Grund. Sollte es zum Beispiel einmal zu einem Problem kommen, muss es schnell gehen, denn: Steht die Spültechnik still, steht bald der gesamte Betrieb still. Regelmäßige Wartung und professioneller Service verlängern die Lebensdauer der Spültechnik zudem erheblich.
Freiburg ein Jahr lang kostenlos mit Wasser versorgen, Wasser mit Hilfe von Plastik reinigen und das Auto an der Kläranlage betanken - Visionen und bereits heute erreichbare Ziele wurden bei einem Treffen zum UN-Nachhaltigkeitsziel sauberes Wasser und Sanitäranlagen diskutiert. Unternehmen und Wissenschaft gaben Einblicke an welchen nachhaltigen Lösungen sie arbeiten.
Das Black Forest Innovation Netzwerk hält zum Thema Nachhaltigkeit eine Vortragsreihe, die bereits 2022 begann und sich auch dieses Jahr weiter fortsetzt.
In der Provinzial-Allee 1 in Münster zeigt sich, wie nachhaltiges Wirtschaften und gelungene Inklusion auf einen Nenner kommen – auch hinter den Kulissen der Konzernzentrale der Provinzial. In der Spülküche zum Beispiel, wo harte Arbeit auf Zeitdruck trifft. Und auf einen extremen Anspruch in puncto Arbeitsschutz – quasi eine Selbstverpflichtung als Versicherer. Genau hier vertraut die Provinzial seit zehn Jahren einem Team von Menschen mit Handicaps aller Art, mit großem Erfolg. Die Zutaten: ein positives Menschenbild und zuverlässige Technik.
Rund acht Millionen Menschen gelten in Deutschland als schwerbehindert. Fast jede elfte Person lebt also mit einer Beeinträchtigung ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, beziehungsweise ihrer seelischen Gesundheit. Die Gründe sind vielfältig. Ein Teil davon ist angeboren oder die Folge eines Unfalls, in den meisten Fällen war eine Krankheit ausschlaggebend. Daher handelt es sich bei den betroffenen Menschen häufig um Fachkräfte, die nach ihrer Genesung händeringend versuchen, wieder auf den Arbeitsmarkt zu gelangen. Das Potenzial ist riesig, doch Betriebe sind oft von falschen Annahmen abgeschreckt und es mangelt an Aufklärung. Damit verzichten sie jedoch auf dankbare Teammitglieder, die ihren Teil beitragen möchten. Und sie verzichten auf beträchtliche finanzielle Anreize des Staates. Kurz gesagt: auf Personal und Geld.
Meiko bietet mit der neuen Online-Plattform Experience Zone mehr als einen virtuellen Showroom. User können durch Planungsbeispiele surfen und jede Menge Wissen abgreifen in Form von Erklärvideos und Live-Stream-Mitschnitten von Events und Messen – wie der MEDICA 2021 in Düsseldorf.
Am 16. September fand die 25. Verleihung des Food Service Industry Contribution Award statt. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird durch das Japan Food Journal in Kooperation mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Forst und Fischerei in mehreren Kategorien verliehen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Online-Konferenz erwartet am ersten Tag gleich eine MEIKO Weltpremiere. Neben Diskussionen mit namhaften Experten, Interviews und Fachvorträgen rund um den Pflegearbeitsraum enthüllen wir, was über 13 Jahre lang an der MEIKO Quelle gewachsen und gereift ist: eine neue Generation von MEIKO Reinigungs- und Desinfektionsgeräten.
Auch in der Corona-Krise sind viele Operationen unumgänglich. Oberste Priorität hat hierbei auch der Schutz des OP-Personals. Die Universitätsklinik Würzburg wurde daher aktiv und bat um Amtshilfe ins puncto Atemschutz. Auch MEIKO ist dabei eingebunden.